|
Eberhard Dilba
Kurzbiographie
und Einleitung zum Typographie-Lexikon
Stimmen zum Typographie-Lexikon
|
|
Typographie-Lexikon, 2. Auflage 2008
Verlag Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN 978-3-8334-2522-6
Hardcover, Format 17×22 cm, 200 Seiten,
über 900 Hauptstichwörter mit zahlreichen weiteren Begriffen,
über 60 Abbildungen, davon 22 farbig
Ladenpreis 32,50 €
Presse-Information
(pdf-Datei: ca. 174 kB)
Der schnelle Weg zur Buchbesprechung:
Bestellservice für Journalisten
Rezensionsexemplar zum Typographie-Lexikon
beim Verlag
Bestellung direkt beim Verlag, bei allen Internetbuchhandlungen, in jeder anderen beliebigen Buchhandlung
oder beim Autor:
Verlag Books on Demand GmbH
Bestellung bei »amazon«
Bestellung bei »libri«
E-Mail
eberhard.dilba@t-online.de
Neues zum Typographie-Lexikon
(pdf-Datei: ca. 653 kB, für Acrobat Reader ab 5.0)
Eine Reihe von Stichwörtern sind hier auf 22 Seiten überarbeitet, verbessert und korrigiert worden, manche mit Abbildungen versehen.
Zu den neuen Stichwörtern gehören „Bauhaus“, „Deponieren“, „Kalligraphie“, „Lichtdruck“. Sehr stark überarbeitet ist das Stichwort „Monotype“, jetzt mit einer anschaulichen Darstellung versehen, um das Monotype-System deutlich und für jeden verständlich darzustellen. Zusätzlich sind zwei längere lesenswerte Gedichte unter „Stift“ (Der neue Stift) und unter „Zwiebelfisch“ (Der Zwiebelfisch) eingefügt.
Die Seitenzahlen beziehen sich immer auf die Seite des Alphabetbuchstabens der 2. Auflage des Buches, auf der der Buchstabe beginnt.
Die Stichwörter können ausgedruckt werden. Viel Spaß beim Lesen!
Die 2. Auflage des Typographie-Lexikons
(pdf-Datei: ca. 5,647 MB, für Acrobat Reader ab 5.0)
Die 1. Auflage des Typographie-Lexikons ist gut aufgenommen worden und inzwischen in den
Bibliotheken einiger deutschsprachiger Universitäten und Fachhochschulen anzutreffen wie z. B.
Uni Düsseldorf (Signatur bibc 136.d576), Chemnitz (Signatur $ BCH 1), Wien (Signatur II-141 7004),
Innsbruck (Signatur 82718), FHochschule Mannheim (Signatur KPB 135),
FHB Wiesbaden (Signatur 30 AHL 200 164),
ebenfalls auch im nicht deutschsprachigen Raum,
zu erwähnen wäre hier insbesondere die Harvard University, USA (Signatur Hollis Number 009897742).
Die 2. Auflage ist in verschiedenen Themenbereichen erheblich ergänzt, verbessert und erweitert worden,
z. B. zu dem Thema gebrochene Schriften, der Anhang wurde um Korrekturzeichen erweitert.
Ebenfalls wurden zahlreiche neue Zitate zu typographischen
und kulturellen Themen bekannter Persönlichkeiten neu aufgenommen, auch wurde
das Personenverzeichnis erheblich verbessert, um dem Leser mit über 500 Verweisen von über
300 Personen den Text besser zu erschließen.
Ergänzungen zum Typographie-Lexikon
Das Typographie-Lexikon
der 1. Auflage
auf der Frankfurter Buchmesse 2005
|