|
Eberhard Dilba
Gegenüberstellung der 1. und 6. Auflage:
Das Buch im Wandel der Zeiten
(pdf-Datei: ca. 115 kB)
Walter Jens:
Es ist nicht zu fragen, ob jemand etwas im „Dritten Reich“ publiziert hat.
Sondern: was er publiziert hat.
|
|
Das Buch im Wandel der Zeiten
Ein politisch-zeitgeschichtliches Dokument
zur Typographie in Deutschland
Gegenüberstellung eines Textes aus dem Buch: „Das Buch im Wandel der Zeiten“ von
Wilhelm H. Lange, aus dem Kapitel: „Der Buchdruck“
Es wird der betreffende Text der 1. Auflage 1941 (5. Aufl. 1943), S. 104/105,
mit dem Text der 6. Auflage 1951, S. 98/99, verglichen.
Das Buch im Wandel der Zeiten
1. Auflage 1941, Dr. Wilhelm H. Lange (Offenbach)
6. Auflage 1951, Prof. Dr. Wilhelm H. Lange (Offenbach)
aus:
Literaturverzeichnis [54]
Weitere Literatur zum Thema Kultur, Politik und Typographie:
|
Jan (Iwan) Tschichold
Elementare Typographie, 1925
Die Neue Typographie, 1928
Glaube und Wirklichkeit, 1946
Paul Renner
Kulturbolschewismus?, 1932
Otl Aicher
Innenseiten des Kriegs, 1985
|
Kurt Weidemann
Das „Dritte Reich“ … wurde von Schriftkünstlern, Schriftherstellern und Druckern
in Wort und Bild und Sprachgebrauch in eilfertigem Tempo angenommen. […]
Kleinbürgerliche Banalität und unaufrichtiges Pathos dokumentieren eine peinliche
Verführbarkeit und Verfügbarkeit. Widerstand wurde schneller gebrochen,
als er bekannt wurde. […] Das beschämend schnelle Mitmachen offenbarte einen
Nationalcharakter, der uns heute noch zu schaffen macht.
aus:
Literaturverzeichnis [95]
|